100 Teams angemeldet, Teilnehmerliste voll!
Die Anmeldung war nur etwas mehr als eine Woche geöffnet, aber die vorläufige Teilnehmerliste der 2. Achterhoek Berkelland Rallye ist bereits voll! 100 Teams kämpfen am 3. Oktober um Eibergen um den Sieg
Abwechslungsreiche Liste
Mehrere Fahrer werden dieses Jahr zum ersten Mal bei einer Rallye starten, während andere Fahrer über mehr als 30 Jahre Erfahrung verfügen. Es gibt auch viele Unterschiede in den Autos. Auf der Liste stehen mehrere Opel mit Hinterradantrieb aus den 1970er Jahren sowie High-Tech-R5-Fahrzeuge mit Allradantrieb: die Königsklasse des niederländischen Rallyesports. Darüber hinaus treten im Achterhoek verschiedene Pokale wie der Peugeot 206 Rally Cup und der BMW 130i Challenge an.
Erwähnenswert ist auch die große Anzahl deutscher Fahrer, die in der Regel zum ersten Mal auf niederländischen Rallyewegen fahren. Es gibt auch eine große Premiere unter diesen deutschen Teams. Michael Weiss wird einen Fiat Punto Abarth S2000 mitnehmen. Ähnliches Auto gewann 2006 im Besitz von Giandomenico Basso im Jahr 2006 die IRC-Meisterschaft (jetzt ERC). Wir sind sehr gespannt, wie sich die Teams mit den niederländischen Fahrern vergleichen werden!
Reserveliste
Um uns noch einen Platz auf der Startliste der Achterhoek Berkelland Rallye sichern zu können, verwenden wir jetzt eine Reserveliste. Wenn ein Platz auf der Startliste verfügbar wird, bewegen sich die Teams aus der Reserveliste automatisch vorwärts. Die Anmeldung zur Reserveliste ist sehr einfach! Senden Sie den Namen des Fahrers, des Navigators, des Autos und der Kontaktdaten per E-Mail an info@achterhoekberkellandrally.nl
Wir freuen uns auf jeden Fall zunehmend auf das erste Wochenende im Oktober*. Vergessen Sie nicht, unserer Facebook-Seite zu folgen, um über die neuesten Nachrichten informiert zu bleiben!
*Die Rallye findet nur statt, wenn die geltenden Richtlinien für COVID-19 dies zulassen. Wir werden daher verschiedene Maßnahmen ergreifen, die vom niederländischen Gesundheitsministerium empfohlen werden, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung so sicher wie möglich verläuft